Mo - Fr 09:00 - 12:30 bis 14:00 - 18:00
Sa 09:00 - 14:00
Auf den angenehmen Teppichfasern laufen Sie weich und gelenkschonend.
Teppich verbessert deutlich die Akustik und dämpft Schrittgeräusche.
Ihre Räume werden automatisch leiser. Außerdem binden die Teppichfasern Staub, der beim Laufen nicht wieder aufgewirbelt wird.
Durch regelmäßiges Staubsaugen ist Teppich dadurch für Allergiker gut geeignet.
Moderne Teppichfasern lassen sich gut reinigen, weswegen auch alltägliche Flecken kein Problem darstellen. Teppiche aus Kunstfasern sind absolut robust und angenehm in der Haptik.
Wolle und Pflanzenfasern sind natürlich und nachhaltig.
Teppiche sind vor allem für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer sehr gut geeignet.
Vinylboden, auch Designboden genannt, gibt es in Holzoptik, Steinoptik, Fliesen- und Mosaikoptik.
Das Besondere ist die Oberfläche, die im Aussehen und der Haptik sehr authentisch und wohnlich wirkt.
Die Beläge bestehen aus festen Planken, die nebeneinander verlegt werden. Die Planken sind im Aufbau mehrschichtig, die oberste Nutzschicht trägt das Design und die Prägung.
Vinylböden lassen sich überall in Wohnbereichen und Gewerbe einsetzen, von Bad oder Küche bis zum Büro oder Wohnzimmer.
Diese Bodenbeläge sind äußerst robust und einfach zu pflegen. Hochwertige Materialien haben eine lange Lebensdauer und sind phtalatfrei.
Vinyl-, Designböden können trittschalldämmend verlegt werden, mit Klick- oder Klebevariante, welche besonders langlebig und stabil ist.
Auch in Verbindung mit Fußbodenheizung oder in Feuchträumen sind diese Bodenbeläge zu empfehlen.
PVC besteht aus einem durchgehend gleichen Material ohne Schichtaufbau, aber egal ob Fliesenvariante oder in ganzen Bahnen, Fugen und Nähte werden immer thermisch verschweißt, um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu vermeiden.
Außerdem empfehlen wir PVC Belag, wenn Sie keine Holz- oder Steinoptik wünschen, sondern eine homogene Pfeffer- und Salzoptik.
Linoleum ist ein völlig natürlicher Bodenbelag, der aus Leinöl, Harzen und Holzmehl, Korkmehl und Kalksteinmehl hergestellt wird.
Die Erfindung des Linoleums liegt bereits 160 Jahre zurück, doch auch heute noch und gerade in Zeiten der Rückbesinnung auf natürliche Materialien, ist der Belag zeitgemäß. Sogar Kaiserin Sisi hatte in ihrem Badezimmer diesen Bodenbelag.
Linoleum ist äußerst robust gegenüber hoher Beanspruchung, wirkt antibakteriell, ist unempfindlich gegenüber Säure und Lösungsmitteln und schwer entflammbar.
Besonders in Sporthallen, Arztpraxen und Krankenhäusern, Kindergärten und Schulen wird Linoleum gerne eingesetzt. Aber auch in Privatwohnungen trägt Linoleum zu einem gesunden Wohnklima bei.
Hier können Sie sehen, wie unser Lieferant Forbo das Linoleum herstellt:
Holzfußböden sind eine der natürlichsten Bodenbeläge und fühlen sich auch so an.
Oberflächen aus Holz wirken edel und gemütlich, sind emissionsfrei und hautsympathisch. Geschützt wird das Parkett mit einem Lack oder ganz natürlich mit Pflanzenöl.
2-Schicht Parkett besteht aus einer Trägerschicht, meistens Fichtenholz oder MDF auf der die Nutzschicht aus Echtholz aufgebracht ist.
Dieses Parkett ist dünner in der Aufbauhöhe und wird in einzelnen Holzstäben fest aufgeklebt.
Die Stäbe haben meist ein Format von 7cm x 49cm.
Die erzielte Optik bezeichnet man klassisch als Schiffsboden oder auch Fischgrät-Muster.
3-Schicht Parkett oder auch Fertigparket genannt, besteht aus zwei gegensätzlich verleimten Trägerschichten, die eine sehr gute Formstabilität gegen das natürliche Verziehen von Holz bieten.
Somit kann das 3-Schicht Parkett auch schwimmend, also ohne Verklebung, verlegt werden.
Die Holzdielen werden durch Nut und Feder oder Klick-Technologie verlegt.
Dieses Parkett besteht durchgängig aus einem Echtholz.
Massivholzparkett muss verklebt werden, um die Maßstabilität zu erreichen.
Doch bietet es die natürlichste Parkettvariante.